Es ist eigentlich krass! Warum ist es so schwer zu erkennen, was man eigentlich im Leben machen und erreichen möchte? Welchen Sinn des Lebens wir verfolgen?

Ich meine, eigentlich sind wir doch alle auf der Erde und wollen etwas aus unserem Leben machen. Wenn man sich umblickt erkennt man, dass es ein paar Menschen schaffen und andere Menschen wiederum nicht. Warum ist das so?

Der 6-jährige Junge

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mal mehr und mal weniger intensiv mit dem Thema der persönlichen Weiterentwicklung, Glück, Zufriedenheit und Sinn des Lebens. Ich habe zahlreiche Bücher und Artikel gelesen, TED Talks gesehen und Stunden über Stunden in vertraulichen Gesprächen mit anderen Menschen darüber gesprochen. Ganz beantwortet habe ich die Frage für mich nicht. Aber eines ist klar: mit jedem Gedanken zu diesem Thema, wird das Bild ein wenig klarer.

Als kleines Kind, ich denke ich war so 6 oder 7 Jahre alt, merkte ich plötzlich tief in meinem Inneren, dass in mir ein Gefühl hochkam, dass ich zu etwas Bestimmten auf dieser Erde bin. Es passierte mitten beim Spielen mit den Nachbarskindern im Garten und ich weiß nicht mehr genau, wie es passierte. Aber ich kann mich noch genau daran erinnern, wo ich im Garten stand und wie sich das Gefühl plötzlich anfühlte.

Versteht mich nicht falsch! Ich fühle mich nicht als etwas Besonderes. Im Gegenteil, ich fühle mich sehr normal und bin das auch. Aber irgendwie hat mich das Gefühl dennoch nie losgelassen. Das Gefühl, eine bestimmte Rolle im Leben zu haben.

Greta Thunberg und Du

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir alle eine bestimmte Rolle im Leben haben. Jeder Mensch trägt seinen Teil dazu bei, wie die Welt von morgen aussieht. Nehmen wir einmal Greta Thunberg. Dieses unerschrockene 16-jährige Mädchen, die es mit der geballten Wirtschaftsmacht aufnimmt und gegen den Klimawandel kämpft und es so geschafft hat, Millionen Schülerinnen und Schülern für das Thema Umweltschutz zu begeistern.

Aber nicht nur die Revolutionäre auf den Weltbühnen verändern täglich das Leben von vielen Menschen. Die ganzen zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, Pflegekräfte, Ärzte, Krankenschwestern oder Dienstleistern, helfen individuell Menschen, ein angenehmeres Leben zu leben.

Was ist also der Sinn des Lebens?

Das kann nur jeder für sich beantworten. Das wichtige daran ist, dass nicht jeder über diese Frage nachdenkt. Wir mögen vielleicht mal spüren, dass uns im Leben „etwas fehlt“. Aber bringen dann die Energie nicht auf, genau nachzuforschen, was es genau ist, was uns fehlt. Wir leben dann einfach das Leben weiter wie es von uns „verlangt“ oder „erwartet“ wird und verschwenden so Tag für Tag. Irgendwann ist es dann zu spät, den Sinn des Lebens zu erforschen, weil das Leben plötzlich zu Ende ist.

Wir jagen den Erwartungen der modernen Zivilisation nach und wollen immer mehr, mehr und mehr! Dabei erkennen wir nicht, das immer mehr eigentlich immer weniger bedeutet. In der Volkswirtschaftslehre gibt es den sog. Grenznutzen. Dieser besagt, wieviel mehr Nutzen eine weitere Einheit bringt. Dieser Grenznutzen nimmt aber von Einheit zu Einheit immer weiter ab. Daher müssen wir immer teuere und noch größere Autos fahren, um eine Befriedung zu spüren. Erkennen dabei aber nicht, dass wir eigentlich im Hamsterrad des Lebens nur den Erwartungen der Wirtschaft entsprechen.

Also kann Konsum nicht die Antwort auf den Sinn des Lebens sein, doch leben wir sehr wohl häufig nach dieser Prämisse.

Der Anker

Ich möchte Dir mit diesem kleinen Beitrag einen Anker zuwerfen und Dich ermutigen kurz in Deinem Leben innezuhalten. Stell Dir bitte die Frage, was es eigentlich ist, was Du jeden Tag so machst und ob es wirklich das ist, was für Dich der Sinn des Lebens ist?

Wenn Du Dir die Frage stellt: „Warum bin ich eigentlich hier?“ wirst Du schnell erkennen, dass Dich diese Frage nicht mehr loslässt und Du irgendwann zu der Antwort kommen wirst. Zumindest, wenn Du Dich vom Alltag nicht immer wieder in den Sumpf des Lebens ziehen lässt.

Warte nicht und stelle Dir jetzt die Frage: „Warum bin ich eigentlich hier und bin ich glücklich, mit dem was ich mache?“

Finde Deine inneren Werte in 6 Schritten

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem Sinn des Lebens!

UNSCREW YOUR LIFE

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert