3 Tipps, wie Du Deine Selbstzweifel positiv nutzen kannst!
Selbstzweifel haben die meisten und häufig denken wir, wir wären nicht gut genug und wir können das nicht.
Egal ob wir eine Stellenausschreibung lesen, ein Projekt auf der Arbeit starten wollen oder 10kg abnehmen wollen. Unsere Selbstzweifel halten uns (zu) häufig zurück und lassen uns erstarren in unseren Bemühungen, etwas zu verändern.
Wir haben Gedanken wie, “Das schaffe ich nie,” oder “ich mache mich doch lächerlich vor den anderen”, die uns sofort mit negativen Emotionen von Traurigkeit bis zur Panikattacke überwältigen.
Leider kann das dazu führen, dass unsere Leistungsfähigkeit dadurch eingeschränkt wird und so unsere Selbstzweifel dazu führen, dass wir es tatsächlich nicht können. Die Selbstprophezeiung ist eingetreten und bestätigt uns in unseren negativen Gedanken.
Hier sind drei Anzeichen auf die ihr achten solltet:
1) Alle anderen sind selbstbewusst – nur ich nicht
Wenn Du z.B. eine Präsentation halten musst oder eine Klausur schreibst, nehmen wir häufig an, das alle anderen selbstbewusst sind und nur Du unsicher bist. Das wird gerne noch darin verstärkt, dass andere offen äußern, wie entspannt sie sind oder wie sehr sich freuen.
Die Wahrheit ist aber, dass alle Menschen Selbstzweifel plagen. Sie fragen sich ebenfalls, ob sie gut genug sind bzw. ob sie sich gut vorbereitet haben. Manche können es nur sehr gut verstecken und überspielen ihre Nervosität und Selbstzweifel.
Also, denke beim nächsten mal daran, auch die anderen Mitstreiter nervös sind und unsicher sein werden. Das hilft Dich zur beruhigen, da ihr zusammen in einem Boot sitzt.
2) Dein Bauchgefühl versucht Dir zu sagen, dass die Idee garnicht gut ist
Wenn Du Selbstzweifel hast kann es passieren, dass Du denkst, “Oh, da meldet sich mein Bauchgefühl, das scheint keine gute Idee zu sein.” Das Problem ist, sie werden Dich immer versuchen davon abzuhalten, etwas außerhalb Deiner Komfortzone zu machen.
Du musst jedoch die Komfortzone verlassen, wenn Du Dich wirklich weiterentwickeln möchtest.
Wenn Du ein kalkuliertes Risiko eingehst, besteht immer die Gefahr, dass es schiefläuft. Es gibt keine Garantien im Leben. Aber wenn Du es nicht probierst, kann sich auch nichts verändern. Also lass Dich von der Angst, den Selbstzweifeln und der Unsicherheit nicht stoppen, sondern probiere es einfach!
Selbstzweifel haben also nichts mit der Intuition zu tun. Das sind völlig andere Dinge. Selbstzweifel wollen Dich stoppen, weil Du dabei bist Deine Komfortzone zu verlassen. Das ist aber wichtig, wenn Du Dich weiterentwickeln möchtest.
Intuition zeigt Dir dann später, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Das plötzliche Gefühl, “Huch, da stimmt was nicht,” ist die Intuition. Auf diese solltest Du hören.
3) Selbstzweifel sind der Beweis dafür, das Du nicht gut genug bist
“Ach, war ja klar, dass ich wieder an mir zweifele. Vielleicht bin ich einfach nicht gut genug, habe kein Potential.”
So, oder so ähnlich, geht es uns, wenn uns das Gehirn austricksen möchte und uns zurück in die Komfortzone ziehen möchte.
Dabei sind Selbstzweifel sogar sehr gut und können uns helfen, leistungsfähiger zu sein. Denn die Selbstzweifel helfen uns, konzentrierter und aufmerksamer zu sein.
Wenn man zu selbstbewusst ist, besteht immer die Gefahr, nachlässig und überheblich zu werden und dadurch schlechter zu performen.
Die Selbstzweifel halten uns in Balance und schützen davor, großkotzig daher zu kommen. Jeder kennt, z.B. aus dem Fussball, die “Fussballmärchen”, das David den Goliath schlagen kann. Hier tritt genau dieser Effekt ein. Die vermeidlich großen Superstars sind arrogant, großkotzig und überheblich und verlieren so an Leistungsfähigkeit.
Die Selbstzweifel bzw. eine gewissen Nervosität helfen Dir also dabei, bessere Leistung abzurufen.
Ergreife die Initiative!
Du siehst, es ist völlig normal, Selbstzweifel zu haben und sie hilft Dir sogar, besser zu werden.
Lass Dich vom Gehirn und veräppeln und pariere die Attacken. Das Gehirn will Dich nur daran hindern, Deine Komfortzone zu werden und so Dich weiterzuentwickeln. Also, ergreife die Initiative!
Was hast Du für Selbstzweifel, was hält Dich zurück? Kommentiere hier oder schreibe mir eine eMail an nick@unscrew.de.
UNSCREW YOUR LIFE!
0 Kommentare